DRY JANUARY - Mehr Plausch, weniger Rausch!

Besser schlafen, mehr Energie haben, das eigene Wohlergehen und die Gesundheit verbessern: bereits vier Wochen ohne Alkohol machen all das möglich.

«Dry January» bietet als Challenge einen Weg, sich auf spielerische Weise mit seinem Konsum zu befassen und setzt auf Selbsterfahrung. Während einem Monat «trocken» zu bleiben, ist eine gute Möglichkeit, sich den eigenen Umgang mit Alkohol vor Augen zu führen, etwas am eigenen Verhalten zu verändern und dabei täglich gleich die Vorteile dieser Veränderung zu erfahren.

Im Gegensatz zu ähnlichen Kampagnen in der Schweiz hält Dry January nicht den Mahnfinger hoch, sondern regt dazu an, das eigene Verhältnis zum Alkohol zu überprüfen und neu zu gestalten. Obwohl in der Schweiz «nur» jede fünfte Person missbräuchlich Alkohol konsumiert, haben dennoch viele Menschen das Gefühl, etwas zu viel oder zu oft zu trinken oder einfach einmal eine Pause gebrauchen zu können. Insbesondere nach den meistens üppigen Festtagen…

Mitmachen lohnt sich! Alle, die sich für den «Dry January» anmelden, bekommen kostenlose Tipps und Ratschläge, damit sie den Monat optimal nutzen können – und eine starke Community. Dies ist besonders hilfreich. Denn wer sich anmeldet, hat eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit durchzuhalten, wie jene, die versuchen, es alleine zu schaffen.

Anmeldung und mehr Infos unter www.dryjanuary.ch

Studien belegen:

Wer die 31 Tage geschafft hat, zeigt oft auch während dem restlichen Jahr einen gesünderen Umgang mit Alkohol. Zu diesem Resultat kam eine Studie der University of Sussex, basierend auf über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Dry January in Grossbritannien. Ganze 72% konsumierten auch nach sechs Monaten weniger Alkohol (Quelle). Während des alkoholfreien Monats machen viele Teilnehmenden die Erfahrung, dass sie keinen Alkohol brauchen um sich zu entspannen, Spass zu haben oder Kontakte zu knüpfen. Diese Erfahrung hilft auch ausserhalb der Challenge, weniger zu trinken, als man eigentlich wollte.

70% der Teilnehmer im Dry January-«Heimatland» England gaben an, ohne Alkohol besser zu schlafen, zwei Drittel verfügten über mehr Energie. Fast genauso viele verspürten eine allgemeine Verbesserung ihrer Gesundheit, mehr als die Hälfte konnte Gewicht verlieren. Dass sich dabei auch noch Geld sparen lässt, liegt auf der Hand.